Durch geschickte Planung lässt sich das ganze Jahr über ein Paradies für Insekten und Bienen schaffen. Um eine kontinuierliche Versorgung mit Nektar und Pollen zu gewährleisten, ist es sinnvoll, eine Vielzahl von Pflanzen auszuwählen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen.
Im Frühling sind Frühblüher und Zwiebelpflanzen essenziell, da sie Insekten magisch anziehen. Aber auch frühblühende Sträucher wie die Winterduft-Heckenkirsche und Palmkätzchen bieten wichtige Nahrungsquellen. Obstgehölze ziehen besonders früh im Jahr viele Bienen an.
Im Sommer und Herbst gibt es eine Vielzahl von Stauden, Gehölzen und Kräutern, die von Bienen und Insekten gerne angeflogen werden. Besonders wertvoll sind heimische Wildarten, da sich unsere Insekten über lange Zeit an diese angepasst haben. Viele Spezialisten sind auf diese Pflanzen angewiesen.
Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, werden auch die Nahrungsquellen knapper. Einige wenige Pflanzen blühen jedoch auch im Winter. Ein Beispiel ist der Efeu, dessen späte Blüte eine wichtige Nahrungsquelle im späten Jahr darstellt. Es ist auch ratsam, verblühte und abgestorbene Pflanzenteile über den Winter stehen zu lassen, damit Insekten geeignete Winterquartiere finden können. So sparen Sie nicht nur Arbeit im Herbst, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Insektenwelt.
Tragen Sie mit uns aktiv zum Naturschutz bei. Planen Sie mit uns Ihren Naturgarten.
Unter Natur im Garten finden Sie viele weitere Infos zum Gärtneren mit der Natur.

Weitere Beiträge
Planteen
PLaNTEEN ist ein biologisches Pflanzenstärkungsmittel, das dem Schädlingsbefall vorbeugt und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen erhöht.
EDLER Gemüse- und Hochbeeterde
EDLER Erden in bester BIO-Qualität. Mit unserer hauseigenen Erde steht einem üppigen und gesunden Pflanzenwachstum nichts mehr im Weg.